Die Fälle von Schimmelpilzbefall in Wohnräumen werden immer häufiger. Ursachen sind meistens Baumängel, Wasserschäden oder fehlerhaftes Lüften. Bei den Bewohnern können die über die Raumluft aufgenommenen Schimmelpilzsporen zu gesundheitlichen Schäden führen. Je eher Schimmelpilzwachstum erkannt wird, desto geringer ist meist auch der wirtschaftliche Schaden.
In folgenden Fällen sollten Sie mich zu Rate ziehen:
- Es liegt sichtbarer Schimmelpilzwachstum vor.
- Es liegt kein sichtbares Schimmelpilzwachstum vor, aber Sie nehmen einen für den Schimmelpilz typischen waldigen, modrigen, erdigen oder einfach muffigen Geruch wahr.
- Es liegt kein sichtbares Schimmelpilzwachstum vor, aber Sie oder Ihre Kinder haben gesundheitliche Beschwerden, die vermutlich durch Mikroorganismen verursacht werden.
Ich kann mit moderner Messtechnik und Laboranalysen das genaue Ausmaß der Schimmelpilzbelastung bestimmen und biete Ihnen kompetente Unterstützung bei der Schadenssanierung.
Folgende Untersuchungs- und Nachweisverfahren biete ich bei Bedarf optional gegen Aufpreis als Mehrleistung an:
- Schadensaufnahme
Ich kann den Schaden nach Vorgaben des Umweltbundesamtes mit einem Begehungsbericht erfassen. - Entnahme von Materialproben
Bei sichtbarem Schimmelpilzbefall kann ich mit Materialproben wie z.B. Tapeten, Putz, Holz aber auch Wasser aus Lüftungsanlagen prüfen, ob eine gesundheitsgefährdende Belastung vorliegt. - Entnahme von Abklatschproben
Für Zerstörungsfreie Untersuchungen kann ich Abklatschproben von Oberflächen nehmen. Mit der Methode kann z.B. eine Aussage über den Grad der Kontamination einer beprobten Oberfläche gemacht werden. - Entnahme von Luftproben
Insbesondere in Fällen, bei denen kein sichtbarer Schimmelpilzbefall vorliegt, kann ich mit Luftproben die Belastung der Raumluft analysieren. - Messung der Bauteilfeuchte
Um das Ausmaß von Feuchtigkeit abzuschätzen, kann ich mit moderner Messtechnik die Feuchtigkeit in Bauteilen analysieren. - Bauthermografie
Wärmebildkamera und Funk-Feuchtefühler machen Schimmelgefahr exakt und zuverlässig sichtbar.
Zur Sichtbarmachung von unsichtbarem Schimmel wurden optische Verfahren entwickelt, die unter Verwendung spezieller forensischer Kameras,
Filterbrillen und Tatortlampen eingesetzt werden.
Schimmelspürhunde können auch versteckte Schimmelherde hinter Mauern, Verkleidungen oder unter Fußböden anzeigen.
- Bericht Mikrobiologie
Anhand von Proben kann mein Partnerlabor für Mikrobiologie eine ausführliche schriftliche Auswertung erstellen. - Ergebnisdarstellung und Sanierungskonzept
In einem verständlichen Bericht oder
Gutachten kann ich für Sie bei Bedarf die Ergebnisse der Untersuchung dokumentieren und Maßnahmen für die fachgerechte Sanierung vorschlagen.